- Gefordert werden kann jeder, der in der Reihe der eigenen Position vor (links) oder in der darüber liegenden Reihe hinter (rechts) der eigenen Position platziert ist. Beispiel: Ranglistenplatz 13 kann in seiner Reihe Platz 11 oder 12 und in der darüber liegenden Reihe Platz 9 oder 10 fordern.
- Verliert der fordernde Spieler die Begegnung, bleibt die Rangliste unverändert und der fordernde Spieler darf 14 Tage nicht fordern, um den hinter ihm stehenden Spielern Gelegenheit zu geben, ihn zu fordern. Bei einem Sieg rückt der fordernde Spieler auf den Platz des Geforderten und alle anderen Spieler rutschen eine Position zurück.
- Der Sieger aus einem Forderungsspiel hat das Recht, innerhalb von zwei Tagen weiter zu fordern. Während dieser Frist kann er nicht von einem nachkommenden Spieler gefordert werden.
- Ein Spieler kann pro Saison innerhalb einer Rangliste vom gleichen Gegner höchstens 2 mal gefordert werden.
- Ist eine Forderung ausgesprochen und auf der Forderungsliste eingetragen, dürfen Forderer und Geforderter vor Durchführung des Spiels keine weitere Forderung aussprechen oder annehmen.
- Spieler, die noch nicht in einer Rangliste aufgeführt sind, können sich, nach Absprache mit dem Sekretariat, an beliebiger Position in die Rangliste einfordern. Bei einer Niederlage ist eine weitere Forderung an einer tieferen Position möglich. Bei erneuter Niederlage wird der Fordernde an das Ende der Rangliste gesetzt.
- Spieler, die aufgrund von nicht durchgeführten Forderungsspielen aus der Rangliste genommen worden sind, müssen sich bei Bedarf wieder am Ende der Rangliste einreihen.
- Die Forderungsspiele werden über zwei Gewinnsätze mit Tie-Break- Regelung gespielt. Ein eventuell dritter Satz wird grundsätzlich als Match- Tie-Break gespielt (bis 10).
- Die Forderungsspiele müssen vorher vom Fordernden in die Forderungsliste eingetragen und dem Sekretariat gemeldet werden, welches wiederum die Platzvorreservierung vornimmt und die Forderung auf der Platzbelegungsliste einträgt.
- Forderungsspiele haben Vorrang und kennen auch keine zeitliche Begrenzung.
- Es dürfen nicht zwei Forderungsspiele zeitgleich ausgetragen werden.
- Tritt ein geforderter Spieler innerhalb von 14 Tagen (nach einer Verständigung durch den fordernden Spieler) das Forderungsspiel nicht an, so gilt das Spiel für den Fordernden als gewonnen. Aus Urlaubsgründen kann diese Frist einmal im Jahr nach Rücksprache mit dem Sekretariat verlängert werden. Ein Nichtantreten aus Krankheits- oder Verletzungsgründen kann nur akzeptiert werden, wenn gleichzeitig die zeitlich begrenzte Herausnahme aus der Rangliste angemeldet wird. Die Herausnahme aus der Rangliste aus Krankheits- oder Verletzungsgründen wird nur so lange akzeptiert, wie der Spieler auf der Anlage kein Tennis spielt.
- Abweichend einvernehmliche Absprachen zwischen den Beteiligten sind nach Genehmigung durch das Sekretariat möglich.
- Wegen Krankheit oder Verletzung länger ausfallende Spieler werden neutralisiert und am Ende der Ausfallzeit auf den Ranglistenplatz wieder eingesetzt, den sie vor ihrer Ausfallzeit hatten. Alle dahinter befindlichen Spieler rutschen entsprechend zurück.
- Für die Forderung gilt die jeweils gültige Rangliste. Hat sich die Rangliste zwischen Forderung und Spiel durch andere Forderungsspiele verändert, so kann das Spiel unter Berücksichtigung der neuen Positionen trotzdem durchgeführt werden.
- Der Fordernde stellt neue, vom UTC als Meisterschaftsball verwendete Bälle (siehe Mannschaftsbuch).
- Der Sieger trägt das Ergebnis unverzüglich in die Forderungsliste ein.
- Die Ergebnisse werden ITN mäßig gewertet.
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK